Ihr Kontakt zu uns
+49 9471 60497-0
Mo. – Do. 8 – 16 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr
Produktinformationen
Testgerätekit Testifire 2001 zur Funktionsprüfung von punktförmigen Brandmeldern mit unterschiedlichen Sensoren. In diesem Prüfgerät werden die Auslösestoffe für Rauch, Wärme und CO (Kohlenmonoxid) erzeugt. Es ist damit kein Wechsel der Testgeräte bei unterschiedlichen Meldertypen mehr nötig.
Alle Brandmeldertypen können mit nur einem Testgerät überprüft werden. Das Prüfgerät ist geeignet für alle optischen Rauchmelder, Ionisationsmelder, CO-Melder und Wärmemelder. Es ermöglicht die schnelle und effektive Prüfung von Ein- und Mehrkriterienmeldern. Dabei kann die Prüfung der unterschiedlichen Sensoren nacheinander oder gleichzeitig für alle auf einmal erfolgen.
Die jeweiligen Prüfmittel werden zum Zeitpunkt der Prüfung aus der entsprechenden Patrone (Rauch oder CO) erzeugt.
Die Auswahl der Prüfmittel, und deren Kombination und Reihenfolge erfolgt menügesteuert über Tastatur und wird am Display dargestellt (mehrsprachig). So kann beispielsweise eine simultane oder eine serielle Prüfung oder auch eine Kombination davon auf einfachste Weise gewählt werden, die dann am Melder durchgeführt wird. Die Aktivierung des Testgeräts erfolgt automatisch, sobald der Melder die im Gerät integrierte Lichtschranke unterbricht. Zwischen den jeweiligen Prüfkriterien kann je nach Bedarf eine Reinigungsphase gewählt werden, damit die Sensorkammer für das nächste Prüfkriterium durch den integrierten Ventilator entraucht wird.
Das jeweils aktive Kriterium wird durch eine mehrfarbige LED-Anzeige dargestellt und ist auch aus großer Entfernung deutlich erkennbar. Der Füllstand der jeweiligen Prüfmittelpatrone kann am Display angezeigt werden. Es werden automatisch Warnhinweise angezeigt, beispielsweise wenn eine Patrone bald leer ist. Die Patronen bieten im Vergleich zu Spraydosen eine viel höhere Ergiebigkeit.
Die Stromversorgung des Testkopfs erfolgt über NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid-Akkumulator) im Adapter zwischen Testkopf und Teleskopstange. Die Ladung des Akkus erfolgt mit dem Ladegerät wahlweise am Netz (100-230 V AC) oder an 12 V DC (Kfz-Zigarettenanzünder).
Erzeugung von Rauch, Wärme und CO in einem einzigen Testgerät
Entrauchung des Melders durch integrierten Ventilator für schnelleres Rücksetzen des Brandmelders
Gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Prüfung mit verschiedenen Auslösestoffen
Geeignet für Melderserien IQ8Quad, ES Detect und 9x00
Geeignet für Einkriterien- und Mehrkriterienmelder
Geeignet für Rauch- und Gasmelder (CO)
Gezielter Wärmestrahl sorgt für schnelle Aktivierung der Sensoren (bis zu 90 °C/194 °F bzw. umschaltbar bis zu 100 °C / 212 °F)
Testaktivierung durch Infrarotschranke, keine mechanische Auslösung, kein Deckenkontakt notwendig
Einfache, schnelle und effiziente Prüfung, da kein Testgerätewechsel nötig
Mehrsprachige und bedienerfreundliche Menüsteuerung
Batterieversorgtes tragbares Gerät
Umweltfreundlich und sicher durch Verwendung von Testpatronen anstatt Prüfgasflaschen
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.