Richtlinien & Normen

Wer muss Rauchmelder installieren am Arbeitsplatz?

Rauchmelder zählen zu den wichtigsten Bestandteilen einer Brandmeldeanlage. Sie erkennen bereits kleinste Rauchentwicklungen und schlagen umgehend Alarm. Dadurch können Rettungs- und Evakuierungsmaßnahmen rasch eingeleitet werden. In öffentlichen Gebäuden und in Betrieben ist es dringend erforderlich, diese Meldeanlagen zu installieren, da die Räumung weitläufiger Anlagen mit einem erhöhten Zeitaufwand verbunden ist. Ein automatisches Frühwarnsystem leistet …

Weiterlesen »

Feuerwehrlaufkarten nach DIN

Feuerwehrlaufkarten

« Inhalt und Ausführung » Die Sicherheit in Gebäuden zählt zu den wichtigsten Aspekten der Planung. Der Brandschutz darf weder in öffentlichen Gebäuden noch in Wohnhäusern vernachlässigt oder gar missachtet werden. Die genaue Erarbeitung einer Feuerwehrlaufkarte ist im Rahmen des Konzepts für die Brandmeldeanlage unerlässlich, da sie im Notfall zu einer deutlich schnelleren Evakuierung …

Weiterlesen »

Wo Rauchmelder anbringen?

« Alles zu Montagevorschriften und Pflichten » Wo Rauchmelder anbringen? Eine Frage, die mitunter das Gehirn zum Rauchen bringen kann. Genormt und frei von Fahrnissen müssen sie sein. Eine Installationspflicht gibt es nur in bestimmten Räumen – und die nicht in jedem Bundesland. Außerdem führt der falsche Ort häufig zu Fehlalarmen; und damit kennen …

Weiterlesen »

Brandmeldeanlage nach DIN 14675

Brandmeldetechniker - Brandmeldeanlage nach DIN 14675

« Alles zur Zertifizierung nach aktueller Fassung » Brände sind eine reelle Gefahr für Leib und Leben und können zu verheerenden Sachschäden führen. Darum ist ein durchdachtes Brandschutz-Konzept essenziell. Die moderne Brandmeldetechnik bietet hierzu unterschiedliche Möglichkeiten. Die Installation von Brandmeldeanlagen dient dabei als verlässliche Sicherheitsmaßnahme. Im Ernstfall sorgt die Anlage für einen reibungslosen Ablauf …

Weiterlesen »